Hospizabend
mit Paul Tschackert
Psychoonkologie und Hospizarbeit
Psychotherapeutische Aspekte zur Begleitung von Menschen mit fortgeschrittenen Krebserkrankungen
Im Rahmen der psychotherapeutischen Begleitung von Menschen, die sich mit einer fortgeschrittenen Erkrankung in einer palliativen Situation befinden, greifen die üblichen Interventionsstrategien und Beschreibungen psychischer Störungen oftmals zu kurz. Hoffnungslosigkeit, Sinnverlust und Furcht können ebenso auftreten wie eine ausgeprägte Vermeidung des Themas "Tod und Sterben". Konzepte wie das "existenzielle Leiden", die "Demoralisierung" sowie die "doppelte Bewusstheit" helfen, die Realität des Betroffenen besser verstehen zu können und beinhalten wichtige Folgerungen, wie ein Kontakt würde- und respektvoll gestaltet werden kann. Diesbezüglich werden einige Ansatzpunkte vorgestellt, um die psychische Belastung des Betroffenen zu reduzieren und die Lebensqualität – auch durch das Ansprechen sehr belastender, emotionaler Themen – zu verbessern.
Paul Tschackert ist psychologischer Psychotherapeut und arbeite seit 2018 im Bonifatius Hospital Lingen, u.a. im Bereich der Psychoonkologie.
Termin : |
Der für Dienstag, den 28. April 2020 um 19:30 Uhr geplante Termin wird wegen der Corona-Pandemie auf die zweite Jahreshälfte verschoben. Der neue Termin wird dann rechtzeitig bekannt gegeben. |
Ort : |
im Konferenzraum des Hümmling Krankenhaus in Sögel |
Referent : |
Paul Tschackert (Psychologischer Psychotherapeut) |
Anmeldung : |
bei Michael Strodt (05952/209 2542) |
|